Methoden Kartoffeln und Kartoffelprodukte
Die Erläuterungen der verschiedenen Erhebungs- und Berechnungsmethoden und die Begriffserklärungen dienen als allgemeine Hintergrund- und Nachschlageinformationen für die Berichte und Daten auf der Webplattform Agrarmarktdaten. Das Glossar bietet eine Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe und Abkürzungen.
Konsum
Konsum
Konsumentenpreise
Eigenerhebung Fachbereich Marktanalysen:
Der Landesdurchschnitt berechnet sich aus regionalen Preiserhebungen im klassischen Detailhandel (ohne Discounter), gewichtet nach Marktanteilen. Die Regionen werden nach Einwohnerzahl gewichtet.
Regionen: Für die Auswertung von regionalen Preisen werden drei Regionen unterschieden:
• D-CH: Deutschsprachige Schweiz
• F-CH: Französischsprachige Schweiz
• I-CH: Italienischsprachige Schweiz
© BLW, Fachbereich Marktanalysen
Die Zuteilung zu den Sprachregionen erfolgt auf Bezirks-Ebene gemäss Bundesamt für Statistik.
Zuteilung der Bezirke zu SprachregionenIn die Berechnung des gesamtschweizerischen Durchschnittspreises fliessen auch die Preise von Regionen ein, für die aufgrund einer zu geringen Anzahl an Preismeldungen kein Preis ausgewiesen wird. Aus diesem Grund kann der gesamtschweizerische Durchschnittspreis auch unter dem tiefsten oder über dem höchsten publizierten regionalen Preis zu liegen kommen.
Weitere Informationen zu den Konsumentenpreisen unter: Konsumentenpreise.